Die Mittelweser-Region bietet sich für ausgedehnte Rad- und Wandertouren geradezu an. Im Flecken Langwedel sind im Laufe der Zeit mehrere interessante Wege entstanden, die teilweise einen thematischen Schwerpunkt haben. Alle Wege sind gut beschildert.
Mehr als 100 Kilometer Rad- und Wanderwege
Aufgrund der zentralen Lage im Landkreis Verden führen zahlreiche Wege durch den Flecken. Da ist zum einen der 48 Kilometer Radweg Langwedel erFAHREN.

Kurze Radwege und thematische Touren
Bei der „Schatzsuche in Langwedel“ handelt es sich dabei um sechs kurze Radwege (max. 20 Kilometer), die sich hervorragend für einen Tagesausflug eignen. Die meisten Wege starten und enden an den Bahnhöfen Etelsen und Langwedel.
Es gibt in Langwedel zwei Radwege mit thematischen Schwerpunkten. Die „Liebestour“ stellt die romantischen Geschichten der Bauwerke entlang der Strecke in den Mittelpunkt. Der „Kirchenradweg“ führt Sie zu den vielfältigen Kirchen aus mehreren Jahrhunderten in Langwedel und Umgebung.
Der überregionale Weser-Radweg führt ebenfalls durch Langwedel.
Die Wanderfreunde kommen mit dem Wanderweg „Langwedel zwischen Schloss und Burg“ auf ihre Kosten, der sie zu den schönsten Punkten des Fleckens führt.
Und schließlich ist die Eteler Windmühle Teil der Niedersächsischen Mühlenstraße.