Betriebsbesichtigungen

Der Niedersächsische Sparkassenverband hat im ‚Touristik-Barometer Niedersachsen‘ 2007 angemerkt, dass zunehmend Betriebsführungen ein starkes Pferd im Tourismusbereich sind.

Diese Feststellung griff man im Flecken Langwedel auf. Betriebsführungen haben nicht nur Vorteile für Besucher, Gäste und Touristen, sondern auch für die Firmen selbst, denn alle Besichtigungen verbreiten den Namen des Betriebes, seiner Produkte und auch den touristischen Begriff, die ‚Marke‘ Langwedel weiter.

Wir stießen auf eine breite Zustimmung, so dass viele interessante Angebote unterbreitet werden können. Bei einigen ist auch Verzehr- bzw. Einkaufsmöglichkeit gegeben. In der Regel dauern die gebührenfreien Führungen – fast alle auf Voranmeldung – eine Stunde. Außerdem ist bei allen die Besucherzahl vorgegeben.

Aus dem Bereich der Reiterei machen mit: der Reiterhof ‚Moorhoff‘ in Langwedelermoor, das Gestüt ‚Fährhof‘ mit der Außenstelle in Haberloh, der Reiterhof ‚Mohr‘ in Hagen-Grinden. Außerdem beteiligen sich aus dem gewerblichen Bereich: der Heidelbeer-Vermarktungsbetrieb ‚Heidefrucht‘ in Daverden mit angeschlossenem Verkaufsladen, die ‚VEOLIA-Städtereinigung‘ in Daverden, die ‚Waldheim-Werkstätten‘ in Cluvenhagen, die ‚Bäckerei Ebeling‘ in Völkersen und die Ölmühle ‚Wesermühle‘ in Hagen-Grinden.

Ebenfalls dabei sind die Sternwarte der Oberschule am Goldbach in Langwedel, der Heidschnuckenbetrieb mit Hofladen von Joerk Hehmsoth in Nindorf, die Greifvogel-Pflegestation Etelsen, das Laufwasserkraftwerk Langwedel beim Weserwehr in Daverden/Intschede, die St. Sigismund Kirche in Daverden und Heinz Kleinschmidts kleines privates Museum in Daverden, der ‚Böxen-Büdel-Spieker‘. Möglich sind im Rathaus Führungen durch die Ausstellung ‚Burg und Amt Langwedel‘.

Die örtlichen Übernachtungs- und Gastronomiebetriebe können auf diese zusätzlichen Angebote reflektieren.

Weitere Auskünfte hierzu erhalten Sie im Langwedeler Rathaus bei Frank-Peter Adam unter Tel.: 04232 / 39-12, Fax: 04232 / 39-91 oder per E-Mail oder in den Betrieben.

Eine Liste mit den möglichen Betriebsbesichtigungen (pdf, 100 KB) können Sie hier herunterladen.

Kommentare sind geschlossen.