Trotz des kalten Wetters, des Regens und des böigen Windes ließen die sich Veranstalter und die Künstler nicht abhalten das erste Straßenfestival in Langwedel zu präsentieren.

Bei der Eröffnung wurde der Bürgermeister tatkräftig von dem ortsverbundenen Schauspieler Christoph Bendikowski, den Stelzenläufern Merle Freund und Martin Bogus sowie von Sigrid Ernst als Vertreterin des Langwedeler Kulturvereins unterstützt. Entlang der Großen Straße konnte man dem Schmied Karl-Heinz Meier bei der Arbeit zuschauen, den Straßenmaler Laslo Monse bei seinem Werk unterstützen, sich von dem Portraimaler Fabien Diffe zeichnen lassen, dem Konzert der Gruppe Claddatje lauschen, sich von dem Kindermusiktheater über das Leben Luther informieren lassen oder der Malerin Anne Richard zusehen, wie ein Landschaftsbild entsteht.
Es war wirklich beeindruckend, was die Künstler und Künstlerinnen bei diesem Wetter geleistet haben. Und das ganz besonders auf der offenen Bühne vor dem Rathaus. Das Trio Mio (Merle Freund, Martin Bogus und Paul Wallner) mit seiner gewagten Artistik und schwierigen Jonglagenummer auf feuchtem Boden und wo jede Windböe eine besondere Herausforderung bedeutete. Die Gruppe Flairkondition (Marcello Monaco, Daniela Franzen und Tina Badenhop) zeigte ihr Stück „Volare“,eine Liebesgeschichte der 20 Jahre, sogar mit der Seilnummer. Ein bisschen vom Winde verweht, aber sehr unterhaltsam. „La belle au bois dormant“, ein Stück von Christoph Bendikowski und Tina Badenhop, dass beide extra zu diesem Anlass einstudiert hatten, war eine märchenhafte, zauberhafte Geschichte um einen Tanz im Reifen, der auf Straßenmusik trifft. Sicherheitshalber wurde dieses Stück kurzfristig in das Foyee des Rathauses verlegt.

Insgesamt war es ein gelungenes Experiment unter erschwerten Bedingungen.